Spendenprojekt PLATZ-schaffen-mit-HERZ!

Liebe Kleiderspender*innen!
Im März 2025 war das Spenden-Voting-Projekt beendet. TOLL! Euer Voting hat uns Platz 40 und somit 500,-€ für unsere Tiere beschert!
Lieben Dank an alle, die ihre Klamotten für uns ausgemistet, in Kartons gepackt und zum Hermesdepot geschleppt haben.

Als Gewinner müssen wir nun eine Runde aussetzen, können aber am 2. Voting 2025/26 (ab 18. September 2025) wieder teilnehmen.




TÄTERSUCHE: Kater Struppi durch illegale Schlagfalle schwer verletzt

Ein 4-jähriger Kater ist in Birgel in eine illegal aufgestellte Schlagfalle – augenscheinlich ein sogenanntes Tellereisen – geraten. Am Montag, dem 3. März, entdeckten die Halter das schwer verletzte Tier, das sich mit der Falle an der Pfote nach Hause geschleppt hatte. Die Pfote des Katers Struppi hat starke Quetschungen und Löcher durch das Stahlgestell der Falle erlitten. Zudem konnte der Tierarzt eine Verschiebung des Gelenks feststellen. Der Halter teilte PETA mit, dass bei der Polizei Prüm Anzeige erstattet wurde.

PETA setzt Belohnung aus und fordert Verbot von Schlagfallen in Deutschland

Um den Fall aufzuklären, setzt PETA nun eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise aus, die zur rechtskräftigen Verurteilung der tatverantwortlichen Person oder Personen führen. Wer etwas beobachtet oder anderweitig mitbekommen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei oder telefonisch unter 0711-8605910 oder per E-Mail bei der Tierrechtsorganisation zu melden – auch anonym.

„Der Tierquäler, der die illegale Schlagfalle ausgelegt hat, muss gefunden und zur Rechenschaft gezogen werden“, so Peter Höffken, Fachreferent bei PETA. „Tritt ein Tier in ein solches Fanggerät, hängt es oft schwer verletzt fest und leidet unter Todesangst und entsetzlichen Schmerzen, bis es gefunden wird oder qualvoll stirbt. Dem Fallenaufstellenden muss bewusst sein, dass Menschen und Tiere schwere Verletzungen davontragen können, wenn sie in eine solche Vorrichtung hineingeraten. Solche Schlagfallen sind frei verkäuflich, daher fordern wir von der Bundesregierung ein generelles Verkaufs- und Anwendungsverbot in Deutschland.“

Schlagfallen weiterhin häufig im Einsatz
Die Anwendung von Tellereisen ist bereits seit 1995 EU-weit verboten, der Verkauf jedoch nicht. Mit der Novelle des Bundesjagdgesetzes, welches 2021 von der „GroKo“ vorgelegt wurde, sollte endlich auch ein Handelsverbot für Tellereisen beschlossen werden. Der Entwurf wurde jedoch in letzter Minute gekippt. Andere Arten von Schlagfallen dürfen in einigen Bundesländern, darunter Rheinland-Pfalz, unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin von Jagdausübungsberechtigten verwendet werden.

Tierquälerei ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat nach Paragraf 17 des Tierschutzgesetzes und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden.

123456>>