Tierschutzverein FÖRDERVEREIN EIFELTIERHEIM e.V. erhält Tierhilfewagen

Pressemeldung 13.03.2023:
Tierschutzverein FÖRDERVEREIN EIFELTIERHEIM e.V. erhält Tierhilfewagen

Über eine besondere Überraschung des Deutschen Tierschutzbundes konnte sich der Tierschutzverein FÖRDERVEREIN EIFELTIERHEIM e.V. freuen: Am 13.03.2023 übergab der Dachverband dem Verein – sowie einigen weiteren aus ganz Deutschland – einen Tierhilfewagen. Der Ford Transit Courier ist mit auffälligen Motiven bedruckt: auf der einen Seite mit einem Motiv von FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes (www.findefix.com) und auf der anderen Seite mit einem Katzenmotiv samt Spendenaufruf.
„Mit seinem Engagement ist der Tierschutzverein FÖRDERVEREIN EIFEL-TIERHEIM e.V. für den praktischen Tierschutz vor Ort unverzichtbar und eine wichtige Stütze in unserem Dachverband“, so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Ich freue mich sehr, dass der Tierhilfewagen die wichtige Arbeit des Vereins zukünftig erleichtern wird. Mein Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, mit deren Unterstützung dies erst möglich ist.“

Auch die Vorsitzende des Tierschutzvereins, Frau Anke Zimmer, bedankte sich im Namen der Tiere: „Egal ob Tierrettungen, Fahrten zum Tierarzt oder Transport von Futter und allem anderen, was tagtäglich benötigt wird – der Tierhilfewagen wird in Zukunft häufig im Einsatz sein.“ Frau Zimmer hat sich jahrelang für diesen Tierschutz-Einsatzwagen beworben; daher war die Freude riesengroß, als sie diesen für unseren Verein erhalten hat!

Einsatz für den praktischen Tierschutz:
Insgesamt hat der Deutsche Tierschutzbund als Dachverband von mehr als 740 Tierschutzvereinen und rund 550 Tierheimen bis heute bereits 222 Tierhilfewagen an Vereine übergeben. Viele Tierheime sind derzeit, insbesondere in Folge des Corona-bedingten Haustierbooms, am Limit. Hinzu kommen weitere Faktoren, wie steigende Energiepreise, die Anpassung der „Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte“ und die Anhebung des Mindestlohns, die den praktischen Tierschutz insbesondere vor finanzielle Herausforderungen stellen. Die Anschaffungskosten für ein Auto, das zur notwendigen Grundausstattung gehört, sind kaum tragbar. Die übergebenen Tierhilfewagen sind mithilfe der Fachexpertise des Deutschen Tierschutzbundes speziell für den Transport von Tieren ausgestattet. So sorgen Klimaanlage und Entlüftung für angenehme Temperaturen und Luft bei jeder Wetterlage – auch im geräumigen und gut einsehbaren Ladebereich, wo die Tiere untergebracht sind. Die Installation eines Trenngitters gewährleistet die verkehrsrechtlichen Auflagen für einen gesicherten Transport, gleichzeitig erlaubt dieses dem Fahrer, den Laderaum jederzeit einzusehen. Die blickdichten Seiten des Ladebereichs minimieren die optischen Reize für die Tiere während der Fahrt und senken somit den Stresspegel.

SOS!!! ... Hilferuf aus der Region - Liebe Vereinsunterstützer, liebe Tierfreunde!

Eine hohe 5-stellige Zahl an offenen Rechnungen bringen den Förderverein Eifeltierheim am Jahresende in extreme Zahlungsnot. Diese hohen Kosten entstehen in jedem neuen Tierschutzjahr durch einen regionalen Notstand, den unser Verein bewältigen muss: Sehr viele verletzte, kranke und ausgesetzte Tiere, die jährliche Welpenflut vom Frühjahr und Sommer, zahlreiche Flaschenkinder, die sehr pflegeintensiv sind, und viele Kastrationen von herrenlosen und Bauernhof-Katzen fordern unseren unermüdlichen Einsatz.
Die Vermittlung der Katzen, die ein Zuhause suchen, verzögert sich oft wegen krankheitsbedingtem, sehr pflegeaufwändigem Zustand der Tiere. Besonders scheue Kitten verweilen durch schlimme Infektionen sehr lange auf den Pflegestellen. Immense Tierarztkosten sind die Folge. Tägliche Notrufe aus der Bevölkerung erreichen unseren Verein und überfordern die Tierschutzarbeit der Ehrenamtlichen. Auch in der Krisenzeit sind wir ununterbrochen für den Tierschutz im Einsatz. Dieser Virus bremst unsere Aktiven nicht aus; wir lassen die Notfä(e)lle nicht im Stich. Durch die Coronaauswirkungen sind regelmäßige Spenden, die wir durch Basare, Kuchenstände und den "Tag-der-offenen-Tür" in unserem Eifeltierheim Altrich einnehmen, weggefallen. Leider sind die Tierarzt-Gebühren seit November 2022 drastisch gestiegen; somit wird die medizinische Versorgung unserer Schützlinge noch kostenintensiver.
Daher benötigen wir dringend finanzielle Hilfe, um Jahr für Jahr unseren Tierschutz weiterhin leisten zu können. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende auf unser Vereinskonto:
Förderverein Eifeltierheim e.V.
IBAN: DE33 5875 1230 0032 1295 20
BIC: MALADE51BKS
Sparkasse Mittelmosel

oder auf unser laufendes Spendenprojekt. auf betterplace.org

https://www.betterplace.org/…/58282-miau-tierschutznotfa-e-…


Spenden sind steuerlich absetzbar. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre vollständige Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen können.

Tierrechtsarbeit ist eine anspruchsvolle, zugleich aber auch wundervolle Arbeit, da man jeden Tag den Tieren seine Stimme geben kann und man weiß, dass man sich für etwas Sinnvolles und Notwendiges einsetzt.

Unter diesem Motto hat der Förderverein Eifeltierheimein Vereins-Spendenkontound ein Spendenprojekt eingestellt. Dank Ihrer großartigen Spendenbereitschaft können wir unseren zahlreichen Tierschutznotfä(e)llen helfen: durch medizinische Versorgung, Kastration oder Vermittlung in ein besseres Leben.

Würde der Mensch die Tiere respektieren, wäre TIERschutz überflüssig. Eine respektvolle Einstellung gegenüber Tieren muss sich auf die Behandlung von Tieren auswirken, d.h. sie als empfindungsfähige, intelligente und soziale Wesen verstehen, die auf vielfältige Weise durch uns verletzbar sind. Der Mensch muss die Interessen der Tiere und ihren Anspruch auf Rücksichtnahme, Unversehrtheit und Leben respektieren. Dann ist Respekt keine hohle Phrase, sondern etwas Wertvolles.

Der Förderverein Eifeltierheim freut sich über jede Unterstützung unserer Arbeit im Kampf um Tierrechte und hofft weiterhin auf aktive und passive Mithilfe bei seiner Vereinsarbeit.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
B. Jax

12