Die Kastrationswochen finden immer im Januar eines neuen Tierschutz-Jahres statt. Genauer Termin wird frühzeitig bekannt gegeben. Siehe STARTSEITE! Bitte melden Sie Ihre Katzen bei u.g. Tierärzten an.
Viele Katzenbesitzer lassen ihre Katzen aus Kostengründen nicht kastrieren.
Die Flut des daraus entstehenden Katzennachwuchses kann von uns nicht mehr Jahr für Jahr aufgefangen werden, da unsere Kapazitäten durch
die vielen scheuen Hauskatzen vollkommen ausgeschöpft sind.
Aus diesem Grund nehmen wir regelmäßig (1 x jährlich – meist im Januar) an der Initiative des Deutschen Tierschutzbundes e.V. teil: Alle Katzenbesitzer, die ihre Katzen während dem festgelegten Zeitraum (ca. 2 Wochen) bei den teilnehmenden Tierärzten kastrieren lassen, erhalten von uns eine Rückvergütung in Höhe von 20 % der Kastrationskosten!
Die
Abwicklung: Sie zahlen nach der Kastration Ihrer Katze den vollen
Preis. Anschließend erhalten Sie von Ihrem Tierarzt eine
Bescheinigung, dass Sie Ihre Katze in o. g. Zeitraum haben kastrieren
lassen. Diese Bescheinigung reichen Sie uns ein und erhalten aus
unserem Fond die entsprechende Rückerstattung (dauert ca. 4 – 6
Wochen).
Bei Fragen rufen Sie uns an: Swetlana Gabricevic (0 65 92-37 25); Anke Zimmer (0 65 08-10 54).
Bitte denken Sie daran, Ihre Katze oder Ihren Kater chippen zu
lassen, damit Ihr Tier im Vermisstenfall schnell zu Ihnen zurückfindet. (Registrierung über FINDEFIX; siehe Startseite)
2017 wurden 137 Katzen und 148 Kater kastriert
2018 wurden 178 Katzen und 175 Kater kastriert
2019 wurden 243 Katzen und 166 Kater kastriert
2020 wurden 293 Katzen und 255 Kater kastriert
Wir sind sehr froh darüber, wenn viele private Tierhalter diese Aktion nutzen. Auch, wenn Einige meinen, dass wir private Tierhalter nicht unterstützen sollen, sind wir doch der Meinung, dass ein kleiner Anreiz nicht schaden kann. Kastrierte Tiere reduzieren die kommende Frühjahrswelpenflut erheblich. So schnell ist ein ungewollter Wurf passiert und dann landet er - wie so oft- bei uns. Leid vermindern ist unsere Devise. Durch die Kastration kann viel Katzenelend verhindert werden.
Seit 2011 nimmt unser Verein an der Kastrationsaktion teil.
Folgende Tierärzte unterstützen uns:
Dr. Dirk Kuntze
Burgstraße 24
54636 Bickendorf
Tel. 0 65 69 – 250
Tierärztliche Praxis Susanne Fügen
Alte Roßgasse 29
54550 Daun
Tel. 0 65 92 – 98 52 77
Fachtierärztin für Kleintiere / Dr. Elsbeth Harings
Unter den Dolomiten 8
54568 Gerolstein
Tel. 0 65 91 – 98 20 72
Praxis für Kleintiere Dr. Astrid Kohl
Kasselburger Weg 9
54568 Gerolstein
Tel. 0 65 91 – 98 40 66
Tierarztpraxis A. Sibbing & M. Miesen
Kölnerstraße 45
54584 Jünkerath
Tel. 0 65 97 – 22 11
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Bürgener
Wittum 15
53539 Kelberg
Tel. 0 26 92 – 229
Tierarztpraxis Kurt Kohl
Industriestraße 3
54655 Kyllburg
Tel. 0 65 63 – 22 28
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis
Dres. Anja Becker und Marion Hornkamp
In der Stier 1
56295 Lonnig
Tel. 0 26 25 – 95 87 78
Tierärzte Mettendorf
(Inhaber Dr. Richard Schuh und Dr. Inka Schlemmer)
Betzenweg 15
54675 Mettendorf
Tel. 0 65 22 – 93 33 30
Tierarztpraxis Sarah Kasel
Waldstraße 4
54597 Ormont
Tel. 0 65 57 – 90 19 794
Dres. Heinrich Dahmen und Dres. Marc Dünner
Frau Josten
Burgring 9
54595 Prüm
Tel. 0 65 51 – 95 240
Tierarzt S. Knut
Alte Holzindustrie 4
54516 Wittlich
Tel. 0 65 71 – 96 230
Tierarzt M. Tietz
Arnold Janssen Straße 15
54516 Wittlich
Tel. 0 65 71 – 96 146
Tierarztpraxis Dr. S. Müller und Dr. S. Rohmer
Merscheiderweg 1
54662 Speicher
Tel. 0 65 62 - 93 00 81
Tierarzt Marek Przontka
Weiherbachstraße 27
54649 Waxweiler
Tel. 0 65 54 - 15 85
Tierärztin Alexandra Junk
Zum Würzacker 2
54597 Plütscheid
Tel. 065 54 - 95 86 444
Helga Milbert-Groben
Bergstraße 29
54689 Irrlausen
Tel. 065 50 – 42 36
Praxis Metterich
Maria Wieborg
Erdorfer Straße 13
54634 Metterich
Tel. 065 65 – 93 43 170
Tierarzt Dr. L. Bungartz
prakt. TA; FTA für Zuchthygiene
Neuensteiner Weg 9
54597 Reuth
Tel. 06552 - 98 02 10
Tierarztpraxis Marian Josef May
Alter Weg 30
54597 Pronsfeld
Tewl. 06556 - 2 45
Danke an alle Tierärzte, die an der Aktion teilnehmen!