SPENDENAKTION "Weihnachtsbaum 2023" im FRESSNAPF Daun

Unterm Weihnachtsbaum im FRESSNAPF Daun lagen zahlreiche Sachspenden (Katzenspielzeug, Kratzbretter, Katzentoiletten) sowie getreidefreies Nassfutter. Diese Wunsch-Spenden wurden von den FRESSNAPF-Kunden für unseren Verein dort hinterlegt. Sie werden auf die einzelnen Pflegestellen verteilt; unsere Samtpfoten freuen sich sehr über die netten Geschenke. Eine schöne und zweckmäßige Überraschung jedes Jahr im Advent. MIAU und herzlichen Dank dafür an die FRESSNAPF-Filiale und ihre Kunden!
Präventionsmaßnahmen im Bereich „KATZENPOPULATION"
Die Gemeinde Morbach bietet im Rahmen einer Präventionsmaßnahme an, Katzen kastrieren zu lassen. Dazu kann sich Jeder, der seine(n) Katze / Kater kastrieren lassen möchte, unter folgender Telefonnummer melden: 06781/27223.
Während dieser Aktion wird jede Kastration mit 50 % bezuschusst, in Härtefällen werden die Kosten komplett übernommen. Zudem wird eine Kastrationsaktion herrenloser, freilebender Katzen durchgeführt. Dazu werden Lebendfallen aufgestellt. Der jeweilige Ortsbezirk wird in der Morbacher Rundschau und auf Facebook (Gruppe: „Morbach hilft sich“) bekannt gegeben. Örtlich beginnt die Aktion in der 38. Kalenderwoche in Morbach im Bereich Jahnstraße / Baldenauhalle. Wir bitten alle Katzenhalter, die in der Nähe wohnen, ihre Tiere in dieser Zeit im Haus zu halten. Danke für Ihr Verständnis.
Sollten Ihnen Örtlichkeiten bekannt sein, an denen sich mehrere herrenlose Katzen aufhalten, wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt Morbach: 06533/71-208
Danke für Ihre Mithilfe.
Das Ordnungsamt
GOODING

Hallo liebe Spender,
Der Förderverein Eifeltierheim e.V. wurde für feed a cat freigegeben!
Ab sofort kann unser Verein damit auf eine ganz neue Art Futterspenden sammeln: Unkompliziert vom Handy aus.
Ein spezieller Link für unseren Verein führt direkt in die App (wenn er auf einem Handy geklickt wird) und wählt den Förderverein Eifeltierheim e. V. dabei automatisch für die nächste Futterspende aus!
https://app.feedacat.com/start?profile=84699
Tierschutzverein FÖRDERVEREIN EIFELTIERHEIM e.V. erhält Tierhilfewagen

Pressemeldung 13.03.2023:
Tierschutzverein FÖRDERVEREIN EIFELTIERHEIM e.V. erhält Tierhilfewagen
Über eine besondere Überraschung des Deutschen Tierschutzbundes konnte sich der Tierschutzverein FÖRDERVEREIN EIFELTIERHEIM e.V. freuen: Am 13.03.2023 übergab der Dachverband dem Verein – sowie einigen weiteren aus ganz Deutschland – einen Tierhilfewagen. Der Ford Transit Courier ist mit auffälligen Motiven bedruckt: auf der einen Seite mit einem Motiv von FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes (www.findefix.com) und auf der anderen Seite mit einem Katzenmotiv samt Spendenaufruf.
„Mit seinem Engagement ist der Tierschutzverein FÖRDERVEREIN EIFEL-TIERHEIM e.V. für den praktischen Tierschutz vor Ort unverzichtbar und eine wichtige Stütze in unserem Dachverband“, so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Ich freue mich sehr, dass der Tierhilfewagen die wichtige Arbeit des Vereins zukünftig erleichtern wird. Mein Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, mit deren Unterstützung dies erst möglich ist.“
Auch die Vorsitzende des Tierschutzvereins, Frau Anke Zimmer, bedankte sich im Namen der Tiere: „Egal ob Tierrettungen, Fahrten zum Tierarzt oder Transport von Futter und allem anderen, was tagtäglich benötigt wird – der Tierhilfewagen wird in Zukunft häufig im Einsatz sein.“ Frau Zimmer hat sich jahrelang für diesen Tierschutz-Einsatzwagen beworben; daher war die Freude riesengroß, als sie diesen für unseren Verein erhalten hat!
Einsatz für den praktischen Tierschutz:
Insgesamt hat der Deutsche Tierschutzbund als Dachverband von mehr als 740 Tierschutzvereinen und rund 550 Tierheimen bis heute bereits 222 Tierhilfewagen an Vereine übergeben. Viele Tierheime sind derzeit, insbesondere in Folge des Corona-bedingten Haustierbooms, am Limit. Hinzu kommen weitere Faktoren, wie steigende Energiepreise, die Anpassung der „Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte“ und die Anhebung des Mindestlohns, die den praktischen Tierschutz insbesondere vor finanzielle Herausforderungen stellen. Die Anschaffungskosten für ein Auto, das zur notwendigen Grundausstattung gehört, sind kaum tragbar. Die übergebenen Tierhilfewagen sind mithilfe der Fachexpertise des Deutschen Tierschutzbundes speziell für den Transport von Tieren ausgestattet. So sorgen Klimaanlage und Entlüftung für angenehme Temperaturen und Luft bei jeder Wetterlage – auch im geräumigen und gut einsehbaren Ladebereich, wo die Tiere untergebracht sind. Die Installation eines Trenngitters gewährleistet die verkehrsrechtlichen Auflagen für einen gesicherten Transport, gleichzeitig erlaubt dieses dem Fahrer, den Laderaum jederzeit einzusehen. Die blickdichten Seiten des Ladebereichs minimieren die optischen Reize für die Tiere während der Fahrt und senken somit den Stresspegel.

Danke an die Firma S&D Blechtechnologie

Wir freuen uns!
Durch die Unterstützung der Firma S&D Blechtechnologie GmbH aus Zemmer konnten an insgesamt 10 Beifangkörben Schienen für die Verschlussklappen angebracht werden. Die Schweißarbeiten wurden von einem freiwilligen Mitarbeiter (danke Ramon!) übernommen.
Vielen Dank an die Firma S&D Blechtechnologie für die Unterstützung und Übernahme der entstandenen Kosten. Sie haben außerdem noch die Plexiglasscheiben gespendet.
Ich möchte noch erwähnen, dass dies nicht das erste Mal ist, dass die Firma S&D uns ausgeholfen hat.
Solch eine Unterstützung ist ein großer Ansporn für uns, mit unserer Arbeit weiterzumachen.
Schaut mal auf der Webseite der Firma nach, was sie so alles machen:
https://sd-blech.de/