Tierschutzverein FÖRDERVEREIN EIFELTIERHEIM e.V. erhält Tierhilfewagen

Pressemeldung 13.03.2023:
Tierschutzverein FÖRDERVEREIN EIFELTIERHEIM e.V. erhält Tierhilfewagen
Über eine besondere Überraschung des Deutschen Tierschutzbundes konnte sich der Tierschutzverein FÖRDERVEREIN EIFELTIERHEIM e.V. freuen: Am 13.03.2023 übergab der Dachverband dem Verein – sowie einigen weiteren aus ganz Deutschland – einen Tierhilfewagen. Der Ford Transit Courier ist mit auffälligen Motiven bedruckt: auf der einen Seite mit einem Motiv von FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes (www.findefix.com) und auf der anderen Seite mit einem Katzenmotiv samt Spendenaufruf.
„Mit seinem Engagement ist der Tierschutzverein FÖRDERVEREIN EIFEL-TIERHEIM e.V. für den praktischen Tierschutz vor Ort unverzichtbar und eine wichtige Stütze in unserem Dachverband“, so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Ich freue mich sehr, dass der Tierhilfewagen die wichtige Arbeit des Vereins zukünftig erleichtern wird. Mein Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, mit deren Unterstützung dies erst möglich ist.“
Auch die Vorsitzende des Tierschutzvereins, Frau Anke Zimmer, bedankte sich im Namen der Tiere: „Egal ob Tierrettungen, Fahrten zum Tierarzt oder Transport von Futter und allem anderen, was tagtäglich benötigt wird – der Tierhilfewagen wird in Zukunft häufig im Einsatz sein.“ Frau Zimmer hat sich jahrelang für diesen Tierschutz-Einsatzwagen beworben; daher war die Freude riesengroß, als sie diesen für unseren Verein erhalten hat!
Einsatz für den praktischen Tierschutz:
Insgesamt hat der Deutsche Tierschutzbund als Dachverband von mehr als 740 Tierschutzvereinen und rund 550 Tierheimen bis heute bereits 222 Tierhilfewagen an Vereine übergeben. Viele Tierheime sind derzeit, insbesondere in Folge des Corona-bedingten Haustierbooms, am Limit. Hinzu kommen weitere Faktoren, wie steigende Energiepreise, die Anpassung der „Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte“ und die Anhebung des Mindestlohns, die den praktischen Tierschutz insbesondere vor finanzielle Herausforderungen stellen. Die Anschaffungskosten für ein Auto, das zur notwendigen Grundausstattung gehört, sind kaum tragbar. Die übergebenen Tierhilfewagen sind mithilfe der Fachexpertise des Deutschen Tierschutzbundes speziell für den Transport von Tieren ausgestattet. So sorgen Klimaanlage und Entlüftung für angenehme Temperaturen und Luft bei jeder Wetterlage – auch im geräumigen und gut einsehbaren Ladebereich, wo die Tiere untergebracht sind. Die Installation eines Trenngitters gewährleistet die verkehrsrechtlichen Auflagen für einen gesicherten Transport, gleichzeitig erlaubt dieses dem Fahrer, den Laderaum jederzeit einzusehen. Die blickdichten Seiten des Ladebereichs minimieren die optischen Reize für die Tiere während der Fahrt und senken somit den Stresspegel.

Danke an die Firma S&D Blechtechnologie

Wir freuen uns!
Durch die Unterstützung der Firma S&D Blechtechnologie GmbH aus Zemmer konnten an insgesamt 10 Beifangkörben Schienen für die Verschlussklappen angebracht werden. Die Schweißarbeiten wurden von einem freiwilligen Mitarbeiter (danke Ramon!) übernommen.
Vielen Dank an die Firma S&D Blechtechnologie für die Unterstützung und Übernahme der entstandenen Kosten. Sie haben außerdem noch die Plexiglasscheiben gespendet.
Ich möchte noch erwähnen, dass dies nicht das erste Mal ist, dass die Firma S&D uns ausgeholfen hat.
Solch eine Unterstützung ist ein großer Ansporn für uns, mit unserer Arbeit weiterzumachen.
Schaut mal auf der Webseite der Firma nach, was sie so alles machen:
https://sd-blech.de/
Unser SPENDENPROJEKT bei ALDI SÜD
"Liebe Organisation,
vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Spendenkampagne „Gut für hier. Gut fürs Wir.“ von ALDI SÜD. Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Projekt von den ALDI SÜD Kundinnen und Kunden auf den „1. Platz“ gewählt wurde und eine Förderung von „1.500 Euro“ erhält.
Der Betrag wird Ihnen von Haus des Stiftens im August auf das von Ihnen bei Förderprogramme.org hinterlegte Konto überwiesen.
Im Namen von ALDI SÜD bedanken wir uns recht herzlich für Ihre Teilnahme und wünschen viel Freude bei der Umsetzung Ihres Projekts!
Herzliche Grüße,
Ihr Team von Förderprogramme - Haus des Stiftens"
Der Förderverein bedankt sich herzlich bei den ALDIE SÜD - Kundinnen und Kunden, die uns Ihre Stimme gegeben haben. Schön, dass eine große Organisation durch ihre Spende die Wertschätzung unseres Tierschutzdienstes im Kampf um Tierrechte zum Ausdruck bringt.
B. Jax
Unser Projekt bei TEAM mit STERN!
Liebe Tierfreunde,
für die Auszeichnung „Team mit Stern“ kann das Projekt MIAU – Eifelpfoten rufen SOS! bis 22. Mai von allen Interessierten bewertet und kommentiert werden. Der Förderverein Eifeltierheim e.V. freut sich über jede Stimme.
https://www.team-mit-stern.de/dynamic/projektansicht/projekt/miau-eifelpfoten-rufen-sos/?tx_eolteammitstern_pi1%5Blist%5D=3_1_start2
Liebe Unterstützer des FV Eifeltierheim,
nach Abschluss der Bewertungsphase gab das Unternehmen Gerolsteiner Brunnen die Gewinner der Aktion "Team mit Stern" am 13. Juni 2022 bekannt. Der Förderverein Eifeltierheim e.V. gehört nicht dazu! Obwohl wir von der Bevölkerung sehr gute Bewertungen (Sterne) und tolle Kommentare erhielten und auf Platz 7 votiert wurden, sind wir nicht unter den 16 ausgewählten Teams von 29 teilnehmenden Projekten. Wer das Rennen macht, bestimmt somit nicht die Bewertung aus der Bevölkerung, sondern die Jury des Gerolsteiner Brunnens. Das Motto: "EIN TEAM. EIN PROJEKT. EURE CHANCE." galt im 3. Punkt nicht für uns. Von der hohen Fördersumme von 50.0000 € kam unserem regionalen Tierschutzprojekt leider nichts zugute. Die Corona-Krise hat auch unseren Verein mit großer Wucht getroffen; der Ukraine-Krieg führt zusätzlich zu Spendeneinbußen. Daher hofften wir als gemeinnützige Organisation in unserer Eifelregion, dass unser Herzensprojekt von diesem großen Unternehmen gefördert würde. Doch Tierschutz hat keine Lobby. Er wird zum Randproblem; unermüdlich müssen die Tierschützer um Spenden betteln, wir engagieren uns mit viel Herzblut für die Rechte von Tieren, damit den Notfä(e)llen geholfen werden kann. Zu viele schauen einfach weg!
Für das großartige Voting von all unseren Vereinsunterstützern bedanken wir uns herzlich und freuen uns über diese Wertschätzung unserer Tierschutzarbeit.
B. Jax
Symbolische Spendenübergabe des Bürgerdienst Lepper e. V.

Das Pressefoto zeigt die symbolische Spendenübergabe des Bürgerdienst Lepper e. V. am 7. Januar 2022. Zuvor wurde eine hohe Spendensumme an unsere Vereinskasse überwiesen, worüber der Förderverein Eifeltierheim e. V. sich sehr gefreut hat.
Die Pfeiler unserer Vereinsarbeit sind die vielen Ehrenamtlichen und die Spendengelder. Diese benötigen wir dringend. Daher bedanken wir uns ganz herzlich beim Vorstand des Bürgerdienst Lepper e. V. für seine freundliche Spende, die die Wertschätzung unseres Tierschutzdienstes im Kampf um Tierrechte zum Ausdruck bringt. Durch diese finanzielle Hilfe, die eine große Deckungslücke schließt, können wir unseren zahlreichen Tierschutznotfä(e)llen helfen: durch medizinische Versorgung, Kastration oder Vermittlung in ein besseres Leben.