PFLEGESTELLEN / TIERVERMITTLUNG

Wer möchte hübschen, quirligen Katzenkindern sowie kastrierten Samtpfoten ein Zuhause geben? Auf den u. a. privaten Pflegestellen warten viele Stubentiger auf Familienanschluss.

Bitte fragen Sie bei den Kontaktstellen nach; erst, wenn die Pflegekatzen vermittlungsfähig sind, werden sie aktuell auf unserer Homepage eingestellt. Alle Tiere können mit Schutzvertrag adoptiert werden.


 E-Mail an: vermittlungen@foerderverein-eifeltierheim.de

PFLEGESTELLEN gesucht!

Der Förderverein Eifeltierheim sucht aufgrund der enormen Katzenschwemme regionalweit dringend Pflegestellen. Wir können nur soviele Notfä(e)lle aufnehmen wie Pflegeplätze zur Verfügung stehen.
Wir suchen fürsorgliche, verantwortungsvolle Menschen, die - vorwiegend Katzenkindern - vorübergehend Kost und Logis gewähren.
Die Notfall-Kätzchen sind mitunter noch scheu oder manchmal auch richtige Wildfänge; da ist die Pflegemama gefordert, aus diesen Kratzbürstchen zahme Wesen zu machen, damit sie in ein freundliches Zuhause vermittelt werden können. Die Pflegezeit umfasst oft einen längeren Aufenthalt auf den PS. Doch der Erfolg lohnt den Einsatz! Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, wenn das Eis schließlich bricht, das zunächst scheue Kätzchen Ihnen Vertrauen schenkt und sich schnurrend auf Ihrem Schoß zusammenrollt.
"Pflegestelle" bedeutet nicht medizinische Versorgung von kranken Katzen oder eine 24-Stundenbetreuung. Diese Extremfälle, besonders Aufzucht von Flaschenkindern, übernehmen unsere erfahrenen Katzenmütter.
Eine Pflegestelle ist im Grunde nichts anderes als ein Zuhause auf Zeit. Dieses Bewusstsein ist Voraussetzung für die Pflegebereitschaft. Das Loslassen der Pfleglinge, wenn sie vermittlungsreif sind, fällt manchmal schwer.
Als Pflegestelle baut man Vertrauen auf und sozialisiert den kleinen Schützling für eine Lebensgemeischaft mit dem Menschen.
Durch Ihre Beobachtungen helfen Sie uns, das Wesen der Katze kennenzulernen und so ein passendes Zuhause für sie zu finden. Nicht nur erfahrene Katzenbesitzer sind als Pflegestelle geeignet; Jeder, der im Tierschutz mithelfen will, kann sich auf diese Weise einbringen.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Ein separates Zimmer für die neue Katze, wo Sie Sich mit ihr anfreunden können, wäre der Idealfall.
Viel Zeit, sich mit dem kleinen Asylanten zu beschäftigen.

Wie lange bleibt die Katze in der Pflegestelle?
Bis zur Vermittlung bleibt der Schützling in der Pflegefamilie; je nach Anfrage und Vermittlungsreife kann die Verweildauer kurz oder auch einige Wochen sein.

Welche Kosten entstehen einer Pflegestelle?
KEINE, da wir alle anfallenden Kosten für Futter, Katzenstreu und tierärztliche Versorgung und Medikamente übernehmen. Auch eine Erstausstattung bestehend aus Katzentoilette, Näpfen, Spielzeug, Bettchen und Kratzbaum stellen wir zur Verfügung.

Interessenten bitte melden! Wir weisen Sie in Ihre neue, schöne Aufgabe, ein oder mehrere Samtpfötchen in Obhut zu nehmen, gerne ein. 

Danke & Miau

Kontakt: Frau D. Neumann, 0176 - 24779172 (PS Förderverein Eifeltierheim)