🌱🐄 Wow – No Cow! Eine tierisch kuh-le Aktion von Kindern für Kinder 🐄🌱

Am 11. Juni 2025 war es so weit: Der erste Wow-no-Cow Day fand an der IGS Salmtal statt !
Gemeinsam mit dem Eifeltierheim hat die Tierschutzgruppe der IGS alle Schüler*innen der 6. Klassen eingeladen, sich mit einem spannenden Thema zu beschäftigen:
Milch – und was steckt eigentlich dahinter? 🥛❓

Warum kann Milch Tierleid verursachen? Und welche leckeren pflanzlichen Alternativen gibt es? Genau das konnten die Kids an diesem besonderen Tag entdecken – und natürlich auch probieren! 😋
Vier verschiedene Pflanzendrinks standen zur Auswahl – da war für jeden Geschmack etwas dabei!

Beim Quiz „Wie viel weißt du über Kühe und ihre Milch?“ gab es nicht nur spannende Fakten zu lernen, sondern auch tolle Preise zu gewinnen! 🎁📚
Zum krönenden Abschluss gab’s für alle einen superleckeren veganen Muffin, den die IGS Tierschutzgruppe am Vortag mit ganz viel Liebe – und ganz ohne tierische Produkte – gebacken hat. 🧁💚

💬 Natürlich war auch spürbar, dass dieses Thema nicht ganz einfach ist. Während sich viele gerne für Haustiere begeistern, ist das Interesse an den Tieren in der Landwirtschaft – und dem, was sie für unseren Genuss oft ertragen müssen – deutlich geringer. Umso wichtiger sind solche Aktionen, die zum Nachdenken anregen und aufklären. 🌍❤️

Ein riesiges Dankeschön an die engagierte Tierschutzgruppe der IGS Salmtal und ihre tolle Leitung Petra Laux für diese großartige Aktion! 👏

#WowNoCow #IGSSalmtal #Tierschutz #VeganPower #Eifeltierheim #Nachhaltigkeit #TiereLieben #PflanzlichGenießen #AufklärungZählt

Tierische Grüße,
eure Nadine

TiER-KiDS Aktion

TiER-KiDS unterwegs – diesmal zum Thema "Kleine Tiere, große Verantwortung" 🐹🐰
Am 23. und 24. Mai 2025 stand bei unseren TiER-KiDS alles im Zeichen der kleinen Heimtiere.
Zwei spannende Tage lang haben sich die Kinder intensiv mit Meerschweinchen, Kaninchen und Hamstern beschäftigt – und dabei viel Wissenswertes rund um Haltung, Bedürfnisse und Verhalten dieser besonderen Tiere gelernt.
Am ersten Tag ging es los mit Steckbriefen: Woher stammen die Tiere ursprünglich? Wie alt können sie werden? Wie groß werden sie – und was brauchen sie eigentlich, um sich bei uns wirklich wohlzufühlen? Mit viel Neugier und tollen Fragen waren die Kinder dabei und konnten sich so ein erstes Bild machen.
Am zweiten Tag wurde es dann richtig lebendig: Wir haben einen liebevoll geführten, privaten Tierlebenshof in der Nähe von Daun besucht. Dort durften die Kinder viele glückliche Langohren und Meerschweinchen kennenlernen, beobachten – und das Gelernte direkt in der Praxis vertiefen.
Dabei wurde ganz deutlich: Kleintiere sind keine Kuscheltiere und kein Spielzeug.
Sie haben ganz eigene Bedürfnisse und möchten respektvoll behandelt werden.
Meerschweinchen und Kaninchen brauchen Artgenossen – aber bitte keine gemischten Gruppen. Ein Meerschweinchen möchte mit Meerschweinchen leben, ein Kaninchen mit Kaninchen.
Hamster hingegen sind Einzelgänger und nachtaktiv – also nicht gerade ideale Mitbewohner fürs Kinderzimmer.
Und ganz wichtig: Kleintiere sind Fluchttiere und mögen es überhaupt nicht, hochgehoben zu werden.
Ganz schön viel, was man wissen sollte, bevor man sich Kleintiere anschafft!
Aber unsere TiER-KiDS waren mit vollem Einsatz dabei, haben toll mitgemacht – und am Ende natürlich alle ihr Kleintier-Diplom erhalten! 🎓🐇
Zwei großartige Tage mit tollen Kindern, engagierten Helfer*innen und wunderbaren Tieren – wir freuen uns schon jetzt auf die nächste TiER-KiDS-Aktion!
Ein herzliches Dankeschön geht auch wieder an das Busunternehmen Faber in Binsfeld, das uns – wie so oft – sicher und zuverlässig auf den Hof und wieder zurückgebracht hat.
Danke auch an unseren Busfahrer Hanni !

Tier-liebe Grüße,
eure Nadine

Unsere nächste Tier-Kids Aktion steht vor der Tür! 🐹🐰🐭

                                                                     
Dieses Mal dreht sich alles um unsere beliebten Kleintiere – Meerschweinchen, Kaninchen und Hamster!

Oft denken wir, dass diese Tiere weniger Arbeit machen als zum Beispiel ein Hund – doch auch sie haben Bedürfnisse, die wir kennen und verstehen sollten, damit sie glücklich und gesund leben können.

An zwei spannenden Tagen wollen wir gemeinsam entdecken, was eine artgerechte Haltung für unsere kleinen Freunde bedeutet:

📍 Tag 1 – Freitag , 23.05.2025 / 16:00 - 18:30 Uhr / Sportplatz Niederkail
Wir treffen uns auf dem Sportplatz in Niederkail. Mit Spiel, Spaß und vielen Mitmachaktionen lernen wir die Grundlagen der Kleintierhaltung kennen.

📍 Tag 2 – Samstag, 24.05.2025 / 10:30 - 14:00 Uhr / Ausflug zum Tierlebenshof in Demerath
Am zweiten Tag fahren wir gemeinsam mit dem Bus zum Tierlebenshof in Demerath (nahe Daun). Dort leben viele Meerschweinchen, Kaninchen und Hamster, die sich auf unseren Besuch freuen. Wir sammeln Futter bei einem kleinen Spaziergang, dürfen die Tiere beobachten und erleben ganz praktisch, was wir am Tag zuvor gelernt haben.

Zum Abschluss wartet ein kleines Quiz auf alle Tier-Kids – keine Sorge, das wird nach zwei so tollen Tagen ein Kinderspiel!
Und als besondere Erinnerung gibt es für jedes Kind ein Kleintier-Diplom zum Mitnehmen.

Teilnehmen können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
Teilnahmebeitrag: 25 € für Nicht-Mitglieder des Fördervereins, Mitglieder zahlen nur 20 €.

Wichtig: Die beiden Termine gehören zusammen und können nur gemeinsam gebucht werden. Bitte meldet eure Kinder nur an, wenn sie an beiden Tagen teilnehmen können.

Wir freuen uns tierisch auf zwei tolle Tage im Zeichen der kleinen, großartigen Tiere! 🐾💚

Tier-liebe Grüße,
eure Nadine

TiER-KiDS-Treffen voller Spaß, Wissen und Tierliebe!

Am 12. April 2025 hatten unsere TiER-KiDS ein spannendes und lehrreiches Treffen zum Thema Straßenkatzen – und was für eins!

Dass in Deutschland laut dem Deutschen Tierschutzbund rund 2.000.000 Straßenkatzen leben, hat alle Kinder überrascht und schockiert.
Doch mit viel Spiel und Spaß haben sie nicht nur jede Menge über das Leben dieser Katzen erfahren, sondern auch gelernt, wie sie selbst aktiv helfen können.

Ein echtes Highlight wartete zum Schluss: der Besuch unserer Hardcore-Pflegestelle! Dort durften die Kinder hautnah erleben, wie Tiere gerettet, gepflegt und versorgt werden.

Besonders spannend war das Aufbauen einer Lebendfalle, mit der Straßenkatzen eingefangen werden, um sie zu kastrieren oder medizinisch zu behandeln. Und natürlich kam auch das Kuscheln mit den Samtpfoten nicht zu kurz! Unsere selbstgebastelten Baldrian- und Katzenminze-Socken kamen super an und sorgten für freudiges Schnurren.

Ein rundum gelungener Tag – voller Emotionen, neuem Wissen und echter Tierliebe.

Schon im Mai geht es mit dem nächsten Treffen weiter – dann dreht sich alles um Kleintiere wie Meerschweinchen, Kaninchen und Hamster. Wir freuen uns riesig darauf!

https://www.youtube.com/shorts/AKoALWluDOM

Tier-liebe Grüße,
eure Nadine

#TiERKiDS #Jugendtierschutz #Straßenkatzen #TierschutzmachtSpaß #WirliebenTiere


12345678>>