Ein tierisch guter Tag auf dem TIERLEBENSHOF Huppenhardt


Am 18. August 2023 war es endlich soweit. Pünktlich um 9:30 Uhr machte sich unsere Tier-Kids-Gruppe auf den Weg, um die tierischen Bewohner vom Tierlebenshof Huppenhardt kennenzulernen.
Nach einer langen Fahrt (mit 1,5 Stunden Stau) sind wir endlich bei Schaf Manni, Pferd Paula, Hahn Karl, Schwein Fritz, Katze Uschi, Esel Habakuk, Ente Adalbert und all den anderen Tieren angekommen. Wir wurden aber nicht nur von den Tieren erwartet, sondern auch von den FÖJ-lern, die sich den ganzen Tag für uns Zeit genommen haben 😺.
Schnell nochmals ins Brot gebissen und den Durst gestillt und dann ging es auch schon los zur Tierschutz-Rallye.

Ausgerüstet mit der Hof Huppenhardt Karte und dem Rätsel mit allerlei Fragen zu den Tieren, ging es los zu den einzelnen Stationen.
An der ersten Station haben wir das liebe Federvieh angetroffen. Was bedeutet eigentlich der Code auf den Eiern und bei welcher Haltung haben die Hühner am meisten Platz? Mit diesem Thema haben sich die Tier-Kids hier beschäftigt und ruck-zuck herausgefunden: Die 0 auf dem Ei heißt: "Hier habe ich am meisten Platz".

Warum es den Schweinen Fritz (auch genannt Sir Schwein) und Fritzi richtig gut geht auf Hof Huppenhardt, das war klar, nachdem wir das Video von ihrer Schweine-Tante Susi gesehen haben, die uns die Massentierhaltung erklärt hat. Kein Tier möchte eingepfercht auf einem Spaltenboden sein kurzes Dasein fristen. Da waren wir doch sehr froh, auf Hof Huppenhardt zu sein, wo die Schweine übermütig im Schlamm turnen, sich streicheln lassen und glücklich grunzende Laute von sich geben.

Tierische Inhaltsstoffe in all den Produkten, die wir täglich konsumieren? Muss das sein? Dass es zu fast allem eine Alternative ohne Tierleid gibt, haben wir an der nächsten Station gelernt. Also – YOU HAVE THE CHOICE! Jeder von uns kann entscheiden, was er kauft!

Richtig sportlich wurde es dann beim Staffellauf. Die Beispiel-Kärtchen, die auf dem Boden verteilt waren, mussten sortiert werden in „Gut oder Schlecht für Insekten“. Dabei hat am Ende aber nicht nur gezählt, wer am schnellsten alles sortiert hat, sondern auch, ob die Sortierung RICHTIG war.
Zwischendurch durften wir auch noch den neuesten Bewohner kennenlernen. Fledermaus Henry hatte scheinbar eine Verletzung und war von tierlieben Passanten gemeldet worden. Dann fuhr sofort Jemand vom Tierlebenshof los, um sich das anzusehen. Auch das gehört zu den Aufgaben.
Nachdem wir alle Fragen beantwortet hatten, gab es nur noch eines zu klären: WO IST DER SCHATZ VERSTECKT?
Aber auch das haben die Tier-Kids in Windeseile herausgefunden und die Schatzkiste im Stall zwischen den Pferdeboxen entdeckt.

Was da drin war? Für jeden ein Experten-Ausweis für Nutztiere! Den haben die Tier-Kids sich auch redlich verdient! Und ... vegane Gummibärchen. Dass die „noch viel besser schmecken" als die mit Gelantine, da waren sich die Tier-Kids einig.

Wenn ihr glaubt, dass wir jetzt schon fertig waren...IRRTUM! Denn wir waren ja nicht nur zum Spaß hier, sondern haben noch tatkräftig beim Stall-ausmisten mit angepackt. Auch das gehört dazu. „Damit es den Tieren gut geht“, so sagte Theo und griff beherzt zur Mistgabel, obwohl das alles doch ein bisschen IIIIIIHHHH war. 😉

Als Dankeschön durften wir dann noch die Ponys von der Weide holen und nach einem kurzen Spaziergang in den Stall bringen.

Dass Lernen nicht langweilig und staubtrocken sein muss, dass Tierschutz mit Spiel und Spaß geht, das hat uns der Besuch auf Hof Huppenhardt gezeigt. Super, wie die Kollegen*innen das auf dem Hof für die Kinder umgesetzt haben.

Zum Schluss haben sich sowohl die Kinder als auch die Menschen und Tiere von Hof Huppenhardt gefreut, dass wir vom FV Eifeltierheim eine Geldspende gegeben haben. So tolle Arbeit muss man unterstützen!

Auf der Rückfahrt im Bus waren die Kinder zufrieden, glücklich und manche auch sehr müde! Und ich? Ich wünsche mir einmal mehr, solch einen Begegnungshof, wo Menschen und Tiere sich mit Respekt und auf Augenhöhe begegnen und Kinder und Jugendliche etwas über Tiere lernen und ihnen mit Empathie begegnen dürfen, in unserer Nähe zu haben!

Danke an Line und Emma für die Unterstützung und die Betreuung der Gruppe und an unseren Busfahrer Hanni für die sichere Hin- und Rückfahrt. 😉

Das war ein tierisch guter Tag!

Eure Nadine

WELTTIERSCHUTZ-TAG am 4. Oktober

Alle Tiere der Welt verdienen Respekt, Liebe und ein artgerechtes Leben! Und das an jedem Tag im Jahr. Der Welttierschutztag ist ein wichtiger Tag für alle Tierfreunde, so wie DU einer bist! Überall auf der Welt denken die Tierfreunde*innen jedes Jahr am 4. Oktober besonders an die Tiere und machen auf ihre Bedürfnisse aufmerksam!
Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt, wie DU Teil dieser Gemeinschaft sein kannst und wie Du heute ganz besonders zeigst, dass DU ein HERZ für TIERE hast!
Kümmere Dich besonders gut um Deine eigenen Haustiere.
Manchmal ist der Alltag doch ganz schön stressig. Schule, Fußballtraining oder Reitunterricht, Hausaufgaben machen, Freunde treffen…..Von Zeit zu Zeit kannst Du Dich einmal fragen, ob DEIN eigenes Haustier alles bekommt, was wichtig für es ist.
Schenke doch DEINEM Hund heute einmal besonders viel Aufmerksamkeit. Mache einen schönen Spaziergang mit Deiner Familie und eurem Hund. Du könntest ein paar Leckerlies für ihn verstecken und Dein Hund hat Spaß dabei sie zu suchen. Wer weiß – vielleicht hast Du sogar Lust ein paar Hundekekse selber für Deinen Hund zu backen?
Verbringe Zeit mit Deiner Katze oder Deinem Kater. Konzentriere Dich dabei wirklich nur auf euch und lass Dich nicht von anderen Dingen (TV, Handy,…) ablenken. Ihr könnt zusammen kuscheln oder spielen oder Du bürstest sie ausgiebig. Natürlich nur, wenn Deine Katze gerade Lust darauf hat.

Tierschutz heißt vor allem ja auch, dass wir die Bedürfnisse der Tiere respektieren. Da kann es schon einmal sein, dass Du gerne spielen willst, der Hund aber lieber schlafen. Dann müssen wir Rücksicht nehmen. Aber das weißt Du als Tierfreund ja.

Und wetten: Deine Kaninchen werden einen frischen Bund mit Grünzeug LIEBEN! Die Meerschweinchen freuen sich über frische Zweige vom Apfel- oder Haselnussbaum für einen gesunden Zahnabrieb. Dass sowohl Kaninchen als auch Meerschweinchen auf keinen Fall alleine gehalten werden, ist für Dich bestimmt ganz klar!

Denk auch an die Wildtiere!
Wenn Du keine eigenen Tiere hast, kannst Du ganz prima auch etwas für die Wildtiere tun.
Der Igel zum Beispiel freut sich, wenn Du ihm im Garten ein Igelversteck einrichtest. Schichte Äste, Zweige und Laub zu einem hohen, kunterbunten Haufen auf. Am besten in einer ruhigen Ecke, gerne unter einem Strauch oder einer Hecke.

Lies ein Buch mit Tierschutzwissen!
Mach es Dir doch auf der Couch mit einem guten Buch über Tiere gemütlich. Bücher mit Tierschutzwissen für Kids & Teens sind zum Beispiel:

100 Dinge, die Du für Tiere tun kannst
Natur- und Tierschutz , artgerechte Haltung, Verhalten & Tipps
Autor: Philip Kiefer

Warum wir keine Tiere essen
Ein Buch über Veganer, Vegetarier und alles Lebendige
Autor: Roby Roth

Als die Tiere den Zoo verließen
Stichworte: Zootiere, Freiheit, Kinderroman, Wildtiere
Autor: Elisabeth Schmiedauer mit Illustrationen von Joachim Knappe

Was Du im Buch liest, kannst Du mit Deinen Eltern, Geschwistern oder Freunden besprechen. So gibst DU Dein Tierschutzwissen auch an andere weiter! Prima!

Lege einen vegetarischen Tag ein!
Schaffst Du es einen Tag kein Fleisch zu essen? Bestimmt! Vielleicht ist am Welttierschutztag DIE Gelegenheit, einmal tolle vegetarische Rezepte mit Deiner Familie auszuprobieren.

Wem widmest DU den Welttierschutztag?
Widme den Welttierschutztag einem Tier, das Dir besonders am Herzen liegt!
Das kann Dein eigenes Haustier sein oder eine Tierart, die Du besonders magst. Vielleicht Delfine, Hasen oder Pinguine? Oder eine Tierart, deren Schicksal Dir besonders ans Herz geht.

Ich widme den Welttierschutztag unserer Hündin Nelly! Weil sie trotz allem Schlimmen, was sie schon erlebt hat, der liebste Hund der Welt ist und mir jeden Tag ihr Vertrauen schenkt !

Schreib mir gerne an nadine-leisch@t-online.de, wem DU den Welttierschutztag widmen möchtest. Sende gerne ein Foto oder ein selbst gemaltes Bild von dem Tier mit und schreibe kurz WARUM Du Dich für dieses Tier entschieden hast. Ich freue mich auf Deine Nachricht!

Tierische Grüße,
eure Nadine Leisch

WELTTIERSCHUTZ-TAG 4. Oktober 2023

Der 4. OKTOBER ist WELTTIERSCHUTZ-TAG!
Tierschützer auf der ganzen Welt möchten alljährlich an diesem Tag besonders auf unsere Verantwortung für alle Tiere aufmerksam machen.
Natürlich war das am 4. Oktober auch Thema in unserer Tierschutz-AG an einer Wittlicher Grundschule.
Die Kinder haben Plakate zu ihren Lieblingstieren gemalt und sich gefragt, warum sie dieses Tier so toll finden.

„Weil sie so schlau sind, weil Tiere Freunde sind oder weil sie so leise sind“, war von den Kindern zu hören. Oder ganz einfach: „Weil Tiere wichtig sind und wir uns um sie kümmern müssen“.
Das haben die Kids prima gemacht ❣!

Am Ende durften wir unsere Plakate dann auch aufhängen, so dass alle Kinder sie sehen konnten, als sie am nächsten Morgen zur Schule kamen.

Ein toller Beitrag zum Welttierschutztag. 🐶🐱🐭🦁🐨🐔🐸🪰🦋🕷️🐠🦒🐄🐖🐏

Eure Nadine

Ein IGELHAUS für Deinen Garten

Mit ein bisschen Glück kannst Du im Herbst Igel in eurem Garten beobachten.

Im Schutz von Hecken und Gebüsch schleichen die stacheligen Freunde in der Dämmerung und nachts durch die Gärten, um Futter zu suchen. Bald gehen Sie in den Winterschlaf. Doch vorher müssen sie sich eine dicke Fettschicht anfressen, von der sie den ganzen Winter lang zehren können. Sobald die Bodentemperatur dauerhaft bei 0 Grad liegt, suchen die Igel ihr Winterquartier auf.
Aber wo schlafen die Igel denn im Winter? Gerne verkriechen sie sich in Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub. Einen großen Gefallen könnt ihr den Igeln tun, wenn ihr euren Garten im Herbst naturnah belasst.
D. h., lasst einfach herabgefallenes Laub und Äste in einer ruhigen Ecke im Garten liegen, damit der Igel es sich dortgemütlich machen kann für seinen Winterschlaf. Wenn ihr noch mehr tun wollt, dann könnt ihr alternativ auch ein Igelhaus bauen.
Wie das geht? Dafür haben wir eine ganz tolle Anleitung von Igelfreund Herrn Karäncke bekommen.
Für ihn ist es seit Jahren Tradition jedes Jahr im Herbst, gemeinsam mit seinen Kindern, den Garten
für die stacheligen Gesellen herzurichten und ein Igelhaus aufzustellen.
Wäre das nicht auch eine tolle Idee für Dich? Die Anleitung für das Igelhaus kannst Du hier finden und
ja vielleicht mit Deinen Eltern nachbauen.

https://www.karaenke.com/igelhaus-bauen/

Die Igel würden sich sicher über so eine coole Location für den Winterschlaf freuen!

Vielleicht kannst Du sogar schon bald dem Igel beim Einzug zuschauen. Aber bitte nicht zu nah rangehen! Dann fühlt der Igel sich nämlich gestört und nimmt vielleicht reißaus. Also immer schön aus sicherer Entfernung beobachten!
Mehr zum Igel und wie Du ihm noch helfen kannst, damit er gut vorbereitet ist für den Winterschlaf,
erfährst Du in unserem nächsten Beitrag!
Wir freuen uns immer über Post von tierlieben Menschen. Wenn Du also eine schöne Idee hast, mit der man Tiere unterstützen kann, dann schreibe mir gerne (Nadine-Leisch@t-online.de).




<<12345678>>