Bist du ein TIERSCHUTZ-Profi?

Liebe junge Tierfreunde,

hier gibt es ein Online-Quiz für euch:

Was brauchen Hund, Katze, Kaninchen & Co. um glücklich zu sein? Wie finde ich heraus, welches
Tier zu mir passt und vieles mehr. Das Quiz ist von der Jugendabteilung des Deutschen Tierschutzbundes
gemacht worden. Bei vielen Punkten gibt es weiterführende Links, wo du noch mehr zu deinen
Tierfreunden lesen kannst, wenn du Lust darauf hast.
Schau mal, was du schon alles weißt und lerne vielleicht auch noch etwas Neues dazu.

https://www.learningsnacks.de/share/84689/

Übrigens ... viele der Themen werden wir auch ab dem nächsten Jahr in unseren Jugendgruppentreffen
zusammen anschauen und spielerisch lernen. Ich freue mich schon darauf!

Eure Nadine

TIERSCHUTZ-AKTIONEN 2023

Liebe Tierfreunde,Tierschutz fängt schon bei den Kleinsten an. Kinder haben ein großes Herz für Tiere und interessieren sich sehr für sie. Sie möchten, dass es Tieren gut geht.
Wir, vom FV Eifeltierheim e. V. , möchten uns daher in Zukunft intensiver dem Kinder- & Jugendtierschutz widmen.

Bei unserer ersten Aktion im Mai, dem Katzendiplom Junior, haben bereits 12 Kinder teilgenommen und an 2 Tagen mit Spiel und Spaß sehr viel über die Bedürfnisse von Katzen gelernt.

Jetzt geht es in die nächste Runde mit 2 weiteren Aktionen.

Waldtag in Altrich: 
23. 07. 2023, 10:00 - 17:00 UhrBeim Waldtag der Ortsgemeinde Altrich sind wir mit einer Station dabei. Welche Tiere leben überhaupt bei uns im Wald? Wie sehen ihre Fußspuren aus? Und welche Gefahren gibt es für die Waldtiere?Das alles erfahren Kinder & Jugendliche an unserer Station. Am Ende winkt den Kids & Teens sogar ihr eigener "Wald-Tierschützer-Ausweis"!Die Veranstaltung ist öffentlich und jeder ist herzlich willkommen !

Hof Huppenhardt:
18. 08. 2023, ca. 10:00 - 18:30 Uhr
Im August besuchen wir den Tierlebenshof Huppenhardt in Much (Nähe Köln).

Pferd Ivan, der zum Schlachter sollte, Schafbock Manni, der aus einer schlechten Haltung befreit wurde,
Schweineferkel Fritzi, der seiner Besitzerin plötzlich zu groß geworden ist oder Katze Mäusekin, die in einem Steinbruch gelebt hat - alle Tiere hier haben eine besondere Geschichte. Auf Hof Huppenhardt dürfen sie nun ein artgerechtes und glückliches Leben führen.

Hier können die Kids & Teens die Tiere persönlich kennenlernen und viel über ihre Bedürfnisse lernen.

Bei der TIERSCHUTZ-RALLYE gilt es dann, sein Wissen unter Beweis zu stellen. Wer weiß genug über die Tiere, um als erster die Schatztruhe zu knacken?

****************************************************************************
Abfahrt: ca 10:00 - 10:30 Uhr (wird noch genau bekannt gegeben)
Rückankunft: ca 18:30 Uhr

Kostenbeitrag: 15 € für Mitglieder des Förderverein Eifeltierheim e. V.
               25 € für Nicht-Mitglieder
Darin sind die Busfahrt und 10 € Spende für den Hof Huppenhardt enthalten.
Verpflegung bitte selbst mitbringen.

Teilnehmer: 8 - 12 Jahre
Anzahl Plätze: 12

Anmeldung: 0171 / 333 81 43

Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung bestätigt.
Also schnell sein, wenn ihr dabei sein möchtet! 😺

Wir freuen uns auf tolle Aktivitäten mit den Kindern & Jugendlichen, unseren Tierschützer*innen von morgen: 🐶🐱🐭!

Tierische Grüße -
Nadine Leisch
(Tierschutzlehrerin, ausgebildet vom Deutschen Tierschutzbund)

Frühlingsfest im EIFELTIERHEIM


Liebe Tierfreunde in der Region,
endlich öffnen sich wieder die Türen fürs traditionelle Tierheimfest. Am Sonntag, dem 07.04.2024 feiert das Eifeltierheim in Altrich ein Frühlingsfest.

Von 11 bis 17 Uhr gibts allerlei Leckeres für den Gaumen und Stände mit selbstgebasteltem Schmuck, Dekoartikeln und vielem mehr.

Das Highlight für die Kinder ist eine TIERHEIM-RALLYE!

An verschiedenen Stationen erfahren junge Tierschützer mit viel Spaß etwas über die Bedürfnisse unserer Haustiere. Wie sieht ein perfekter Tag für unseren Hund aus? Was möchte unsere Katze uns sagen? Und was brauchen Meerschweinchen, Kaninchen und Co. um glücklich zu sein?
Am Ziel gibt es ein Quiz und die Kinder können sich ihren eigenen „Haustier-Schützer“-Ausweis abholen!

Einfach vorbeikommen und mitmachen!

Das Eifeltierheim und der Förderverein freuen sich auf alle Besucher!

Tierische Grüße,
Nadine Leisch
Tierschutzlehrerin
(ausgebildet vom Deutschen Tierschutzbund)

WALDTAG in Altrich: 23. 07. 2023 - 10:00 bis 17:00 Uhr!

Besuch uns beim Waldtag in Altrich!
Beim Waldtag der Ortsgemeinde Altrich sind wir mit einer Station zum Thema "Waldtiere" dabei.

Welche Tiere leben überhaupt bei uns im Wald? Wie sehen ihre Fußspuren aus ? Welche Gefahren gibt es für die Waldtiere? Und was kannst DU selber tun, um die Waldtiere zu schützen?
Das alles erfahrt ihr an unserer Station.

Am Ende winkt euch sogar euer eigener "Waldtier-Schützer-Ausweis"!
Die Veranstaltung ist öffentlich und jeder ist herzlich willkommen! Ihr braucht also keine Anmeldung.

Wir freuen uns auf euch!

Tierische Grüße,
eure Nadine

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

WOW! Was für ein Ansturm an unserer Waldtiere-Station beim Waldtag der Ortsgemeinde Altrich.

Mit Eröffnung der Strecke um 10 Uhr ging es sofort los und bis zum Nachmittag hatten wir fast ohne Unterbrechung Besuch von unzähligen Kindern und ihren Eltern. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, sich unseren Aufgaben zu stellen. Sei es bei der Frage: „Kennst du die Waldtiere?“ oder beim Zuordnen der Fußspuren, die sie in einen Mini-Sandkasten machen durften.
Total beeindruckt waren wir bei der Station zum Thema „Gefahren für die Waldtiere“. Toll, was die Kinder schon alles wussten und wie sie mit Leichtigkeit alle Gefahren auf dem Wimmelposter entdeckt haben.

Zum Schluss ging es dann noch darum, was man selber für Waldtiere tun kann. Sei es mit einer selbst gemachten Vogeltränke, die auch von Insekten und anderen Tieren gerne besucht wird oder mit einem selbst gebastelten Insektenhotel, von dem wir einige tolle Exemplare von unseren Tierkids Pia und Tom ausstellen durften. Qualmende Köpfe gab es bei einigen Erwachsenen. Die Frage, wie viele Tiere pro Art und pro Jahr die Wildtier-Station in Saarburg aufnimmt, war nämlich gar nicht so leicht zu beantworten. Beeindruckend fanden aber alle, dass es im Jahr 2021 fast 2.000 Tiere waren, die dort versorgt wurden.

Am Ende hatten sich alle ihren Waldtier-Schützer-Ausweis mehr als verdient!

Wir finden, das war eine tolle Aktion der Gemeinde und freuen uns, dass so viele Kinder sich für die Waldtiere interessiert haben!

Ein ganz herzliches Dankeschön an die Helfer an unseren Stationen! Allen voran Pia und Tom, die die anderen Kinder mit Spaß und ganz viel Einsatz durch die Stationen begleitet haben. Aber auch an Ellen, Diana und Mario – ich finde, wir waren ein super Team!

Tierische Grüße,
eure Nadine

<<123456>>