TÄTERSUCHE: Kater Struppi durch illegale Schlagfalle schwer verletzt

Ein 4-jähriger Kater ist in Birgel in eine illegal aufgestellte Schlagfalle – augenscheinlich ein sogenanntes Tellereisen – geraten. Am Montag, dem 3. März, entdeckten die Halter das schwer verletzte Tier, das sich mit der Falle an der Pfote nach Hause geschleppt hatte. Die Pfote des Katers Struppi hat starke Quetschungen und Löcher durch das Stahlgestell der Falle erlitten. Zudem konnte der Tierarzt eine Verschiebung des Gelenks feststellen. Der Halter teilte PETA mit, dass bei der Polizei Prüm Anzeige erstattet wurde.

PETA setzt Belohnung aus und fordert Verbot von Schlagfallen in Deutschland

Um den Fall aufzuklären, setzt PETA nun eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise aus, die zur rechtskräftigen Verurteilung der tatverantwortlichen Person oder Personen führen. Wer etwas beobachtet oder anderweitig mitbekommen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei oder telefonisch unter 0711-8605910 oder per E-Mail bei der Tierrechtsorganisation zu melden – auch anonym.

„Der Tierquäler, der die illegale Schlagfalle ausgelegt hat, muss gefunden und zur Rechenschaft gezogen werden“, so Peter Höffken, Fachreferent bei PETA. „Tritt ein Tier in ein solches Fanggerät, hängt es oft schwer verletzt fest und leidet unter Todesangst und entsetzlichen Schmerzen, bis es gefunden wird oder qualvoll stirbt. Den Fallenstellern muss bewusst sein, dass Menschen und Tiere schwere Verletzungen davontragen können, wenn sie in eine solche Vorrichtung hineingeraten. Solche Schlagfallen sind frei verkäuflich, daher fordern wir von der Bundesregierung ein generelles Verkaufs- und Anwendungsverbot in Deutschland.“

Schlagfallen weiterhin häufig im Einsatz
Die Anwendung von Tellereisen ist bereits seit 1995 EU-weit verboten, der Verkauf jedoch nicht. Mit der Novelle des Bundesjagdgesetzes, welches 2021 von der „GroKo“ vorgelegt wurde, sollte endlich auch ein Handelsverbot für Tellereisen beschlossen werden. Der Entwurf wurde jedoch in letzter Minute gekippt. Andere Arten von Schlagfallen dürfen in einigen Bundesländern, darunter Rheinland-Pfalz, unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin von Jagdausübungsberechtigten verwendet werden.

Tierquälerei ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat nach Paragraf 17 des Tierschutzgesetzes und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden.

Das FUTTERHAUS Wittlich: Wunschbaum-Aktion 2024 / "Spenden statt Böllern"

Wir, der Förderverein Eifeltierheim und das Eifeltierheim Altrich sagen DANKE an Das Futterhaus Wittlich. Alexander und Christian Herb haben mit ihrem Team und der weihnachtlichen Wunschbaum-Aktion 2024 sowie "Spenden statt Böllern" sooo vielen unserer Fellnasen im Eifeltierheim Altrich und auf den vielen Pflegestellen vom Förderverein Eifeltierheim eine große Freude bereitet.

Wir sagen DANKE an alle großzügigen und treuen Kunden vom Das Futterhaus Wittlich, mit deren so zahlreicher Unterstützung dies erst möglich wurde. Sie alle helfen uns damit, dass unsere bedürftigen Schützlinge im Tierheim Altrich und den Pflegestellen vom Verein zusätzlich mit Futter, Spielsachen und vielem mehr versorgt werden können!

Wir sind von der Großzügigkeit und dem sinnvollen Einsatz "Spenden statt Böllern" unglaublich begeistert!

Herzlichen Dank für alles!

Förderverein Eifeltierheim e.V.
Eifeltierheim Altrich

SPENDE von Kunstscheune Ulrike Erbes

Am 22.12.2024 hat die Kunstscheune Ulrike Erbes das Adventfenster in Lieser veranstaltet und mit
Musik, Gebäck und Glühwein den vierten Advent gefeiert.
Anlässlich der weihnachtlichen Stimmung wurden 190,00 EUR für Glühweinverkauf eingenommen.

Diese wurden dem Förderverein Eifeltierheim gespendet.

Herzlichen Dank an die Spenderin!

SPENDENAKTION "Weihnachts-Wunschbaum 2024" im FRESSNAPF Daun

Unterm Weihnachtsbaum im FRESSNAPF Daun lagen zahlreiche Sachspenden (Katzenspielzeug, Kratzbretter, Katzentoiletten, Streu) sowie Trocken- und Nassfutter. Diese Wunsch-Spenden wurden von den FRESSNAPF-Kunden für unseren Verein dort hinterlegt. Sie werden auf die einzelnen Pflegestellen verteilt; unsere Samtpfoten freuen sich sehr über die netten Geschenke. Eine schöne und zweckmäßige Überraschung jedes Jahr im Advent.

MIAU und herzlichen Dank dafür an die FRESSNAPF-Filiale und ihre Kunden!

SPENDE fürs Eifeltierheim und den Förderverein

Am 18.12. 24 besuchten zwei Schülerinnen und ein Schüler der Tierschutzgruppe der IGS Salmtal mit ihrer Lehrerin, Frau Laux, das Eifeltierheim in Altrich.
Sie überbrachten die Einnahmen aus dem Verkauf selbstgegossener Kerzen auf dem schulinternen Weihnachtsmarkt. Stolze 300 Euro konnten die Jugendlichen mitbringen, die zu gleichen Teilen ans Eifeltierheim und an den Förderverein gespendet wurden.
Mit im Gepäck war auch eine große Kiste mit Sachspenden der Klasse 7d, die die Kinder in der Adventszeit in ihrem Klassenraum für die Katzen des Tierheims gesammelt hatten.
Die Tierschutzgruppe und die Klasse 7d wünschen allen Mitarbeitern und natürlich auch den Vierbeinern schöne Weihnachtstage.

<<1234567>>