Junge KATZENFAMILIE entsorgt!

Eine grausame Aktion an einer Mutterkatze mit ihren Jungen fand glücklicherweise ein gutes Ende. Durch Zufall wurden die Tiere entdeckt und von besonnenen Menschen unserem Verein gemeldet. Die kleine Katzenfamilie wurde gesichert und erholt sich nun bei einer lieben Pflegemama. Diese Tierschutzwidrigkeit, ungewollte Würfe - mit oder ohne Muttertier - einfach auszusetzen, nimmt in Zeiten des Katzennachwuchses permanent zu; Verletzungen, Krankheit und Tod werden von den Tierquälern ohne Gewissensbisse hingenommen, wenn die Katzen nicht das Glück haben, rechtzeitig gefunden zu werden. Wer ein Haustier hat, ist für dessen Leben verantwortlich und auch für die Geburtenkontrolle. Eine Mutterkatze wird im Schnitt 8 Wochen nach einer Geburt erneut rollig und kann wieder gedeckt werden. Bei sehr jungen Katzen kann es zu Schwergeburten kommen, die sie nicht überleben. Unerwünschter Nachwuchs von Hauskatzen sorgt für eine regelrechte Katzenschwemme.
Für alle Tierschützer stellt dieses Katzenelend eine emotional und finanziell unzumutbare Belastung dar.

Deshalb unser dringender Appell an alle Katzenbesitzer, ihre Tiere kastrieren zu lassen; nur ein bundesweites Kastrationsgesetz inklusive Strafe bei Nichterfüllung verhindert, dass Katzenkinder wie Müll entsorgt werden.

Bitte schauen Sie nicht weg, wenn Sie Tierleid beobachten; beweisen Sie Zivilcourage, helfen Sie dem Tier!

SPENDENÜBERGABE der Tierschutzgruppe der IGS Salmtal

Am 23. April 2024 besuchten Herr Kordel (Eifeltierheim Altrich) und Frau Zimmer (Förderverein Eifeltierheim) die Tierschutzgruppe der IGS Salmtal. Bei verschiedenen Aktionen sammelten die Schülerinnen stolze 1000 Euro für den Tierschutz, die sie zu gleichen Teilen an die beiden Organisationen spendeten.
Während im Eifeltierheim vorrangig die Abgabetiere versorgt und vermittelt werden, kümmert sich der Förderverein um die vielen Streunerkatzen der Region und ihren Nachwuchs.
Frau Zimmer und Herr Kordel bedankten sich herzlich für die großzügige Spende und berichteten über die aktuelle Situation im Tierheim und auf den Pflegestellen.

Zur Zeit bastelt die TSG unterschiedliche Arten von Katzenspielzeug, welches dann auf die Pflegestellen verteilt werden soll.

Spendenprojekt PLATZ-schaffen-mit-HERZ! (September 2023 - März 2024)

Liebe Kleiderspender*innen!
Im März 2024 war das Spenden-Voting-Projekt beendet. TOLL! Euer Voting hat uns Platz 26 und somit 750,-€ für unsere Tiere beschert!
Lieben Dank an alle, die ihre Klamotten für uns ausgemistet, in Kartons gepackt und zum Hermesdepot geschleppt haben.
Wir bedanken uns auch ganz herzlich beim Verein Pfotenhilfe Handicap-und Straßentiere e.V. , insbesondere bei Kerstin für ihre Stimmen. Gerne unterstützen wir ebenfalls diesen Verein für die nächste "Platz-schaffen-mit-Herz" Aktion von OTTO, die in die nächste Runde geht.

Große Spendenaktion einer tollen Malerin

Vernissage und Dauerausstellung einer Künstlerin von der Mosel für den guten Zweck zu Gunsten des Förderverein Eifeltierheim e. V. im Hotel "Weisser Bär", Mülheim/Mosel.

Eingeladen hatte am 30.04.2023 eine Künstlerin, ein sehr engagiertes Mitglied im Förderverein Eifeltierheim e. V. ins Hotel "Weisser Bär" in Mülheim/Mosel. Sie präsentierte zahlreiche und farbenfrohe Pop Art Bilder in verschiedenen Formaten, Materialien und Kompositionen. Während des vergangenen Jahres wurden Bilder in Höhe von 5.700 € verkauft; die gesamte Summe spendete die Künstlerin dem Förderverein. Die Spendenaktion ist bereits im neuen Jahr 2024 mit vielen Aufträgen angekommen und in der nächsten Runde. Mit dem Kauf dieser ausdrucksstarken Werke der Künstlerin unterstützen die Erwerber direkt unseren Tierschutzverein, denn diese großartige Malerin spendet 100% ihrer Verkäufe an uns. Der Verkaufserfolg ihrer Bilder ist ihr eine große Freude und Wertschätzung, die sie an all die in Not geratenen Fellträger durch ihre Spende weitergibt.
Sie möchte damit unseren zahlreichen Tierschutznotfä(e)llen helfen: durch medizinische Versorgung, Kastration oder Vermittlung in ein besseres Leben. Ihre Passion zur künstlerischen Gestaltung verwandelt sie in die Liebe zu den Tieren. Wenn ein Tier in Not ist, schaut sie hin; ihren Einsatz versteht sie als sinnvoll und notwendig.

"Wenn viele Menschen sich zusammen tun, um etwas Positives zu bewegen, dann ist die Hoffnung ihr Begleiter zum Ziel."

Der Förderverein möchte dieser besonderen Frau, die mit viel Herzblut Tierschutz betreibt und uns finanziell sehr unterstützt, von Herzen DANKE sagen.

Über die Künstlerin:
"Kunst bedeutet für mich Veränderung. So wie das Leben ein Auf, ein Ab ist und keinen Regeln - keinen Grenzen unterliegen soll. Die Leidenschaft für die Malerei begleitet mich, seitdem ich denken kann. Bereits im Kindergarten konnte ich die Bleistifte und Wachsmalkreiden, den Farbkasten nicht aus den Fingern legen. Kreativität mit jeglichen Farben, Pasten, Stoffen, Holz, Naturmaterialien - alles bedeutet Inspiration für mich und erfüllt mich mit ganzer Freude.
So wie das Leben sich entwickelt, so entwickelt und verändert sich auch ein Künstler. Schweren Herzens habe ich nicht das Studium der Restauration und Kunstgeschichte angetreten, sondern einen anderen beruflichen Weg eingeschlagen.
Die Malerei - Kunst - Restauration haben mich jedoch nie losgelassen. Möbel vergangener Jahrhunderte / Jahrzehnte gehen durch meine Hände und werden zu neuem Leben erweckt.
So habe ich mich auch in meiner Freizeit stets versucht, künstlerisch weiter zu entwickeln und nach einer stilistischen Selbstverwirklichung durch meine eigenen Hände / Kopf gesucht.
Über die Jahre verändert sich die eigene Stilrichtung, Ausdruck in den Arbeiten und Werken. Gespiegelt durch mein eigenes Leben und Erfahrungen.
Meine farbigen und ausdrucksstarken Werke sollen dem Betrachter meine Leidenschaft zur Farbe transportieren, ihn herausfordern. Ich möchte Übermittler purer Freude und Fröhlichkeit durch diese Kunst sein, dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Mit meinen Bildern kann ich nicht nur die Liebe zu allen Tieren in der Malerei vereinen, sondern auch Figürlichem und Figuren „alter Zeiten“ mit prächtigen Farben einen fröhlichen Ausdruck verleihen. Jeder Tag ist ein Anfang und auch ein Neubeginn. Das habe ich mit dem Leben gelernt.
So habe ich nun das gefunden, auf dessen Suche mein Herz in all den Jahrzehnten war, ist und wofür es brennt".

Zur Ansicht einige Impressionen:

Präventionsmaßnahmen im Bereich „KATZENPOPULATION"

Die Gemeinde Morbach bietet im Rahmen einer Präventionsmaßnahme an, Katzen kastrieren zu lassen. Dazu kann sich Jeder, der seine(n) Katze / Kater kastrieren lassen möchte, unter folgender Telefonnummer melden: 06781/27223.
Während dieser Aktion wird jede Kastration mit 50 % bezuschusst, in Härtefällen werden die Kosten komplett übernommen. Zudem wird eine Kastrationsaktion herrenloser, freilebender Katzen durchgeführt. Dazu werden Lebendfallen aufgestellt. Der jeweilige Ortsbezirk wird in der Morbacher Rundschau und auf Facebook (Gruppe: „Morbach hilft sich“) bekannt gegeben. Örtlich beginnt die Aktion in der 38. Kalenderwoche in Morbach im Bereich Jahnstraße / Baldenauhalle. Wir bitten alle Katzenhalter, die in der Nähe wohnen, ihre Tiere in dieser Zeit im Haus zu halten. Danke für Ihr Verständnis.
Sollten Ihnen Örtlichkeiten bekannt sein, an denen sich mehrere herrenlose Katzen aufhalten, wenden Sie sich  bitte an das Ordnungsamt Morbach: 06533/71-208

Danke für Ihre Mithilfe.
Das Ordnungsamt

<<123456>>