Gerade für behinderte Tiere muss man eine Lanze brechen…nicht wegschauen und Mitleidstränen vergießen, sondern ganz genau hinschauen und erkennen, dass so manches Tier mit Handicap genauso lebensfroh und schmerzfrei leben kann wie sein körperlich unversehrter Artgenosse.
„Wenn man taub ist, ist die Welt dennoch da!“
B. Jax
Auch Haustiere sind durch
Passivrauchen gefährdet. Katzen mit qualmenden Dosenöffnern werden sehr oft
Opfer der Nikotinsucht ihrer Besitzer. Die Rauchbelastung kann Lymphknotenkrebs verursachen. Die
Stubentiger nehmen den Rauch nicht nur über die Lunge auf, sondern auch bei der
Fellpflege, wenn sie die Rauchpartikel vom Fell lecken. Innerhalb eines Jahres
führt dieser Krebs zum Tod. Bislang waren Forscher davon ausgegangen, dass die
Hauptursache für das Lymphom das feline Leukämievirus (fe LV) sei. Das
Passivrauchen zählt also zu den mit am häufigsten vorkommenden Todesursachen der Vierbeiner.
( Our cats 9/2002)
Hoffentlich trägt diese Erkenntnis dazu bei, sein Tier nicht dem Qualm auszusetzen.
B. Jax