Fahrt zur Wildtierstation TIERART in Maßweiler

Liebe Tierfreunde,
einige von euch haben es schon mitbekommen:

Unser nächster Ausflug mit der Kindertierschutzgruppe des FV Eifeltierheim steht kurz bevor:

Am Sonntag, 29.09.2024 fahren wir zur Wildtierstation TIERART in Maßweiler (ca. 125 km).
https://www.tierart.de/
Die TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN gibt Großkatzen, die unter mangelhaften Bedingungen in Zoos, Zirkussen oder in privater Gefangenschaft gehalten wurden, ein neues, artgemäßes Zuhause. Zusätzlich werden bei TIERART zahlreiche heimische Wildtiere versorgt.

Ganz klar: TIERART ist KEIN Zoo oder Tierpark, bei dem Tiere gefangen gehalten werden zu unserer Belustigung. Die Tiere, die hier leben, kommen in freier Wildbahn nicht mehr alleine zurecht und haben hier bei Tierart die Möglichkeit, ein möglichst artgerechtes Leben zu leben.

Erst vor kurzem ist Manuschka, eine ehemalige Zirkuslöwin bei Tierart eingezogen. Auch Polar- und Silberfüchse, die von Pelztierfarmen gerettet wurden, haben hier ein Zuhause gefunden.

Wenn ihr also Lust habt, Manuschka und die anderen Tiere einmal kennenzulernen und etwas über das Leben der Tiere im Zirkus oder auf einer Pelztierfarm zu erfahren, dann meldet euch gerne an.

Die Fahrt ist für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Die Plätze sind begrenzt.

Datum:      Sonntag, 29.09.2024
Abfahrt:     9:30 Uhr am Eifeltierheim in Altrich
Rückankunft: ca. 18:00 Uhr

Kosten: 20€ für Mitglieder des FV Eifeltierheim / 25€ für Nichtmitglieder
In dem Preis sind die Busfahrt und der Eintritt inbegriffen.

Bitte meldet euch bei mir, wenn ihr noch Fragen habt oder zusätzliche Infos benötigt.

Ich freue mich auf einen weiteren tollen Tag mit tierschutzbegeisterten Kindern! 🙂     

Tierische Grüße,
eure Nadine

Tel. 0171 / 333 81 43
mailto:n.leisch@eifeltierheim-altrich.de

Besuch der Jugendtierschutzgruppe bei der TIERART Wildtierstation

Ende September war es endlich so weit. Früh morgens startete der Bus vom Eifeltierheim in Richtung Maßweiler (Rheinland-Pfalz) zur Wildtierstation TIERART.

Mit dabei: 20 Kinder der Jugendtierschutzgruppe des Eifeltierheims und der Tierschutzgruppe der IGS Salmtal.

Die TIERART Wildtierstation in Maßweiler (Rheinland-Pfalz) ist ein Projekt von VIER PFOTEN. Besuchen Sie unsere Tiger, Waschbären, Füchse & Co.

https://www.tierart.de/

Hier in Maßweiler bekommen Großkatzen, die unter mangelhafter Bedingung in Zirkussen oder in privater Gefangenschaft gehalten wurden, ein neues, artgemäßes Zuhause.
Aber nicht nur Großkatzen, sondern auch Polar- und Silberfüchse, ein Serval, Schafe, Waschbären und heimische Wildtiere, die versorgt werden müssen, finden hier einen sicheren Platz.

Bei TIERART hat jedes Tier eine besondere Geschichte:
Empfangen wurden wir zum Beispiel von Schaf Lulu. Oh, habe ich "Schaf" gesagt? Das möchte Lulu überhaupt nicht hören. Sie hält sich für alles, aber kein Schaf. Warum das so ist? Weil sie als Lamm von einem Menschen mit der Flasche aufgezogen wurde, der sie in der Wohnung halten wollte.
Irgendwann war Lulu dann aber doch zu groß und so kam sie zu TIERART. Natürlich ist es erst einmal lustig, dass sie sich lieber bei den Pflegern aufhält, wenn die eine Besprechung haben und überall ihre Nase reinsteckt, aber ist es auch lustig, dass sie richtige Angst vor ihren Artgenossen hat?
Sobald Lulu Schafe sieht, nimmt sie reißaus. Und das nur, weil wir Menschen gedacht haben, wir müssten sie, fern von ihrem natürlichen Leben und Artgenossen, in einer menschlichen Wohnung halten. Das finde ich gar nicht lustig.

Besonders mitgenommen waren die Kinder vom Schicksal der Löwin Manuschka. Noch vor wenigen Wochen hat sie tagaus tagein in einem engen Käfig in einem Zirkus verbracht. Ihre tristen Tage waren nur unterbrochen von panikerfüllten Auftritten in der Manege. Wir konnten selber einen Eisenbahnwagon, in dem früher tatsächlich ein Löwe gelebt hat, betreten und die Kinder konnten nicht fassen, dass es tatsächlich in Deutschland erlaubt ist, einen Löwen oder Tiger auf so kleiner Fläche zu halten.

Umso glücklicher waren sie, als sie feststellten, dass Manuschka es aus diesem Elend geschafft hat und....dass sie Manuschka noch am gleichen Tag kennenlernen konnten. Manuschka war tatsächlich bei TIERART und hatte dort ein vorübergehenes neues Zuhause gefunden (mittlerweile wurde sie in eine andere Wildtierstation von VIER PFOTEN umgesiedelt, wo sie mit einem Artgenossen vergesellschaftet werden soll).
Die Kinder freuten sich riesig. Waren aber dann auch wieder sehr betroffen, als sie sahen, wie Manuschka sich in ihrem riesigen Gehege verhält, sobald sie Menschen sieht. Wir mussten sehr leise sein und uns sehr langsam bewegen, um ihr, auch von Weitem, keine Angst zu machen, einem eigentlich großen und starken Löwen. Das macht einfach traurig.

Für die Kinder war glasklar, dass sie keine Tiere mehr im Zirkus wollen. ZIRKUS JA, aber OHNE TIERE! Es gibt so viele tolle Alternativen.

Die Tiger Charlota und Cara kommen zwar nicht aus einem Zirkus, aber aus einer sehr schlechten privaten Haltung. Kaum zu glauben aber wahr, Cara wurde in einem 6 m² großen Betonschuppen gehalten. Manchmal fehlen einem einfach nur noch die Worte.

Aber auch das Thema Pelz wird bei TIERART gut für Kinder erklärt. Dass die Silberfüchse Mala und Skadi fast als Bommel an einer Mütze oder Kragen einer Jacke geendet wären, dass wollten die Kinder nicht glauben. In der Pelzinfostation konnten wir sehen, wie diese armen Tiere in solchen Fabriken gehalten werden.
Die Kinder waren besonders aufmerksam, als wir erklärt bekamen, wie man echten von unechtem Pelz unterscheidet. Aber am allereinfachsten kauft man einfach gar nichts, was nach Fell aussieht, auch wenn es "wahrscheinlich" Kunstfell ist.

Die Kinder waren allesamt begeistert von dem Tag und haben sehr viele Eindrücke mit nach Hause genommen. Und nicht nur das. Am Ende unserer Führung konnten die Kinder noch unter Beweis stellen, was sie alles an dem Tag gelernt haben und es gab etwas zu gewinnen.

Jedem, dem Tiere wirklich am Herzen liegen, dem kann ich nur empfehlen, sich die TIERART Wildtierstation einmal anzusehen. Anstelle von Tierparks, wo Tiere oft unter nicht artgemäßen Bedingungen zu unserer Belustigung gefangen gehalten werden, ist das hier wirklich ein Ort, an dem es rein um das Wohl der Tiere geht.
Die Tiere, die hier leben, kämen alleine in freier Wildbahn nicht mehr zurecht. Hier bei TIERART (und den anderen Tierstationen von VIER PFOTEN auf der ganzen Welt) bekommen sie ein möglichst artgerechtes Leben, 1000x besser als das, was sie vorher hatten, in einem Zirkus, in einer privaten Haltung oder auf einer Pelzfarm.

Danke an Petra Laux, Gründerin der Tierschutzgruppe der IGS Salmtal, für die tolle Zusammenarbeit und gemeinsame Vorbereitung, an die Betreuer Diana, Mario und meine Namesgefährtin Nadine, unseren Busfahrer Hanni und an Eva und ihr Team bei der TIERART Wildtierstation 💚!

Eure Nadine

Neue JUNIOR-HUNDEEXPERTEN 😊

Neun Kinder haben am 6. und 7. Juli 2024 bei unserem Hundediplom Junior mitgemacht und durften sich am Sonntagnachmittag dann stolz „Junior-Hundeexperte*in“ nennen.

An zwei Tagen haben wir uns unseren Freund, den Hund, einmal genau unter die Lupe genommen. Wie sieht sein Körper aus, wie funktionieren seine Sinne, was gehört alles zu einer artgerechten Haltung, welche Regeln gibt es im Umgang mit Hunden, wie nähere ich mich einem Hund und was mache ich, wenn ein fremder Hund alleine im Wald läuft. Außerdem haben wir uns gefragt, wie spricht ein Hund eigentlich mit uns und wie können wir ihn verstehen. Und wie sieht eigentlich ein perfekter Tag für unseren Hund aus?

Super, was die Kinder schon an Wissen mitgebracht hatten und ganz viel schon aus eigener Erfahrung berichten konnten.
Natürlich hatten wir auch an beiden Tagen Besuch auf 4 Pfoten. Nelly hat genau geprüft, ob wir wirklich alles richtig lernen und dann auch in der Praxis umsetzen können. Scheinbar war sie zufrieden mit uns und wir haben auch noch, auf hundegerechte Art und Weise, zwei Tricks mit Nelly geübt. Würfeln und durch einen Reifen gehen.
Damit alles, was wir gelernt haben, auch in unseren Köpfen bleibt, haben wir an den beiden Tagen ein tolles Hunde Lapbook gebastelt. Da können die Kinder nicht nur selber zu Hause etwas nachlesen, sondern ihr Wissen auch mit Freunden, Geschwistern und Eltern teilen.
Am Ende durfte dann jeder sein Hundediplom - Junior in Empfang nehmen. Nelly ist stolz auf uns! Und die Hunde zu Hause oder in der Nachbarschaft und bei Freunden freuen sich sicher auch riesig, dass wir sie jetzt noch besser verstehen und auf ihre Bedürfnisse eingehen können!

Vielen Dank an Nathalie und Line fürs Unterstützen beim Unterricht und an meine Eltern fürs „Hundetaxi“ und die Versorgung mit Kuchen!


Tierische Grüße,
eure Nadine

TIERSCHUTZ-AKTIONEN 2024

Kinder- & Jugendtierschutz vom Eifeltierheim im Magazin "Du und das Tier"

Gerade mal vor einem Jahr haben wir mit unseren Aktionen für Kinder & Jugendliche im Eifeltierheim gestartet und auch die Tierschutz-AG in einer Wittlicher Grundschule läuft seit Sommer 2023 regelmäßig.

Scheinbar kommt unsere Arbeit gut an, denn vor Kurzem hatte ich eine Anfrage vom Deutschen Tierschutzbund, ob ich einen Bericht für das Magazin "Du und das Tier" schreiben möchte.
Das habe ich natürlich gerne getan und mich ehrlich riesig über diese Anfrage gefreut.

Die Kinder- & Jugendtierschutz Arbeit ist so wichtig und ich glaube, es macht den Kindern auch riesigen Spaß.
Ich freue mich jedes Mal, wenn ein Kind, das schon einmal bei einer Aktion dabei war, sich wieder anmeldet. Denn das heißt für mich, es hat beim letzten Mal Spaß gemacht und die Kinder kommen gerne wieder.

Unsere kleinen Tierschützer von heute, sind die Erwachsenen von morgen, die sich für Tiere einsetzen und stark machen!

So wird der Tierschutz in die Welt getragen und dafür lohnt sich jeder Einsatz ♥️ 🐶 ♥️ 🐱 ♥️ 🐭

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe junge Tierschutzfreunde*innen,

endlich gibt es wieder Neuigkeiten aus dem Eifeltierheim!
Auch in diesem Jahr möchten wir euch einladen, bei unseren TIERSCHUTZ-AKTIONEN für Kinder und Jugendlichedabei zu sein!

Los geht´s am 07.04.2024 beim TIERHEIMFESTin Altrich.
Bei der Tierheim-Rallye erfahrt ihr viel über eure besten Haustier-Freunde. Wißt ihr, was Katze, Hunde, Meerschweinchen & Co. alles brauchen, damit es ihnen gut geht? Seid dabei bei unserer Rallye und holt euch am Ende euer "Haustier-Experte"-Diplom ab!
TIERHEIM-RALLYE:
Datum: 07.04.2024
Ort: Eifeltierheim Altrich
Uhrzeit: 11-17 Uhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

HUNDEDIPLOM-JUNIOR:
Liebe junge Tierschützer,nachdem wir im letzten Jahr mit unserem Katzendiplom Junior gestartet sind, machen wir in diesem Jahr mit unseren Freunden, den Hunden, weiter.Was braucht unser Hund eigentlich alles, damit es ihm gut geht? Was mag er vielleicht nicht so gerne? Wie geht die Hundesprache und wie sieht der perfekte Tag für unsere Hunde aus?An 2 Tagen erfährst du mit viel Spaß genau das und am Ende bist du ein richtiger Hundeexperte*in.
Egal, ob du selber einen Hund hast oder Hunde einfach nur toll findest, wenn du die Hunde verstehen möchtest, dann bist du beim HUNDEDIPLOM JUNIOR genau richtig. Werde zum besten Freund der Hunde und mach mit beim HUNDEDIPLOM JUNIOR!

Wann: Samstag, 06.07.2024, ab ca. 11 Uhr UND Sonntag, 07.07.2024, ab ca. 11 Uhr
      Teilnahme an beiden Tagen!

Wo: Sportplatzgelände Landscheid-NIEDERKAIL

Für wen: Kinder von 8–12 Jahren

Kosten: 25€ für Nicht-Mitglieder FV Eifeltierheim / 20€ für Mitglieder

Infos und Anmeldung bei:
Nadine Leisch
Tierschutzlehrerin (ausgebildet vom Deutschen Tierschutzbund)
mailto: n.leisch@eifeltierheim
Tel. 0171 / 333 81 43
Veranstalter: Förderverein Eifeltierheim e.V.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Immer noch nicht genug Tierschutz-Aktionen? 😉 Dann wartet im Herbst (voraussichtlich September) noch ein weiterer toller Tierschutz-Ausflug auf dich.
Voraussichtlich gibt es eine Fahrt zu einer Wildtier-Station! Aber dazu mehr in den nächsten Wochen!

Wir freuen uns riesig darauf, auch in diesem Jahr die Welt der Tiere mit euch besser kennenzulernen und gemeinsam zum Schutz unserer felligen, flossigen und gefiederten Freunde beizutragen. 🐶 🐱 🐰.

Tierische Grüße,
eure Nadine
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gartenvogel-Rallye an der Grundschule
Pünktlich vor der "Stunde der Gartenvögel", der Vogelzählaktion vom NABU, haben wir diese Woche in der Tierschutz-AG eine Gartenvogel-Rallye gemacht.
Zuerst haben wir gemeinsam herausgefunden, welche Vögel es bei uns gibt und wie sie heißen.
Anschließend durften die Kinder an verschiedenen Stationen selber in die Rolle der Vögel schlüpfen. In einem Staffellauf wurden Nester gebaut, "Futter" gesammelt für die hungrigen Jungvögel (ganz schön viel Arbeit für die Vogeleltern 😉) und an einer Station haben die Kinder die Vögel anhand ihres Gesangs erkannt und sind dann zu den richtigen Nestern "geflattert".

Einem Kind ist sogar spontan ein Lied zu den Vögeln eingefallen "Alle Vögel sind schon da" und wir haben selber noch eine Runde "geträllert" 🙂.

Wow, doch ganz schön interessant, die Welt unserer gefiederten Freunde hier bei uns.

Wer jetzt auch Lust darauf bekommen hat, sich ein wenig mehr mit den Piepmätzen zu beschäftigen, dem sei die "Stunde der Gartenvögel" vom NABU ans Herz gelegt.
Alljährlich sind Vogelfreund*innen deutschlandweit dazu aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Siedlungsraum zu zählen und zu melden. Wo kommen verschiedene Vogelarten vor?
Wo sind sie häufig und wo selten geworden? Die Ergebnisse helfen dem NABU dabei, sich für den Schutz der Vögel stark zu machen. Und dazu können die Kinder mit ihren Meldungen beitragen!

Stunde der Gartenvögel
Ab dem 09. - 12. Mai 2024
Weitere Infos beim NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/index.html

Tierische Grüße,
eure Nadine

<<1234567>>